Pressemitteilung
Der ÖDP-Ortsverband Mainburg begrüßt Gutachten zur Sanierungsfähigkeit der Lehrschwimmhalle!
Der ÖDP-Ortsverband Mainburg begrüßt ausdrücklich die Initiative der Stadt, ein unabhängiges Gutachten zur Sanierungsfähigkeit der Lehrschwimmhalle in Auftrag zu geben.
Bild ÖDP Mainburg: von links Konrad Pöppel, Bürgermeisterkandidatin Annette Setzensack, Gamze Caglar
Der ÖDP-Ortsverband Mainburg begrüßt ausdrücklich die Initiative der Stadt, ein unabhängiges Gutachten zur Sanierungsfähigkeit der Lehrschwimmhalle in Auftrag zu geben. Damit wurde endlich ein wichtiger Schritt getan, um die Zukunft der seit Jahren geschlossenen Einrichtung sachlich zu klären.
„Wir freuen uns, dass die Stadt Mainburg das Thema nun aktiv angegangen ist“, erklärt Gamze Caglar, stellvertretende Ortsvorsitzende der ÖDP Mainburg. „Sobald das Gutachten vorliegt, muss aber auch gehandelt werden. Stadt und Landkreis dürfen die Verantwortung nicht länger hin- und herschieben – die Lehrschwimmhalle ist für unsere Region unverzichtbar.“
Die Lehrschwimmhalle ist über Jahrzehnte ein zentraler Bestandteil des schulischen und sportlichen Lebens in Mainburg gewesen. Viele Kinder hätten hier Schwimmen gelernt, Vereine und Rehasportgruppen nutzten sie regelmäßig. Seit der Schließung fehlt diese wohnortnahe Möglichkeit – mit spürbaren Folgen für Schulen, Familien und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen.
Die ÖDP-Mandatsträger Setzensack und Pöppel erinnern daran, dass sie bereits vor Jahren gefordert hatten, keinen teuren Neubau an einem anderen Standort zu errichten, sondern die bestehende Lehrschwimmhalle am aktuellen Standort ressourcenschonend zu sanieren. „Schon damals haben wir darauf hingewiesen, dass hier alle Voraussetzungen ideal sind“, betont auch Caglar. „Die aktuelle Lage ist für die Schulen optimal und notwendig. Es gibt bestehende Parkplätze sowie eine vollständige Erschließung. Eine sofortige Sanierung am vorhandenen Standort wäre vor Jahren noch deutlich kostengünstiger gewesen. Gerade angesichts der aktuellen Haushaltslage sei es entscheidend, wirtschaftlich und nachhaltig zu denken. Eine Sanierung könne nicht nur schneller umgesetzt, sondern auch über aktuelle Förderprogramme von Land und Bund bezuschusst werden. Eine Sanierung ohne zusätzlichen Schnick-Schnack ist bezahlbar und für die nächsten Jahrzehnte für die Mainburger nutzbar. „Wir hoffen, dass das Gutachten eine realistische Grundlage für die nächsten Schritte liefert“, so Caglar weiter. „Danach muss endlich Bewegung in die Sache kommen. Eine funktionsfähige "Lehrschwimmhalle ist keine Luxusfrage, sondern eine Investition in Bildung, Gesundheit und Lebensqualität für ganz Mainburg und die Umgebung."
